Adventswochenenden mit einem breiten Spektrum an Kunst.
Geöffnet ist die Ausstellung
vom 29. November bis zum 21. Dezember 2014
Samstag/Sonntag von 13.00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch von 16.30 bis 18.30 Uhr
Alten Praxis Verresbergerstr. 38
40789 Monheim-Baumberg.
Als
Kontrast zu der oft doch leider hektischen Vorweihnachtszeit finden die
Besucher in diesem Jahr eine Zone der Ruhe und Entspannung bei KUNST IN
PRAXIS, eine besondere Attraktion in Baumberg. Die Düsseldorfer
Künstlerin Anja Hühn realisiert mit Hilfe ihres Mannes Thomas Hühn eine
Idee, die schon länger in ihrer Vorstellung existiert. Die leerstehenden
Räume einer der ältesten Arztpraxen in Monheim-Baumberg verwandeln sich
in der Adventszeit in einen Ausstellungsraum. Sechs Künstler zeigen
hier ihre Kunstwerke.
Das Spektrum der Künstler Henning O., Ute
Kaiser, Verena Unterpertinger, Bernd Müller und Anja Hühn ist sehr
vielseitig und sehenswert:
PopArtbilder neben tierischen
Portraits, eindrucksvolle Fotografien neben Zeichnungen und
Keramikobjekten, Skulpturen und farbstarke Gemälde runden das Bild ab.
Neben größeren Arbeiten werden auch kleinere Bilder, Zeichnungen,
Kaffeegemälde, Drucke, Fotoarbeiten und Skulpturen zu entdecken sein.
Die anwesenden Künstler freuen sich sehr über einen Besuch der Ausstellung.
Der Eintritt ist frei!
Anja Hühn – Düsseldorf –
www.anjahuehn.com
Anja
Hühn entführt den Betrachter in eine fröhliche, phantasievolle und
farbenprächtige Welt. Angetrieben wird ihr Schaffen durch eine reiche
Phantasie und die Freude, sich durch Malerei auszudrücken. Die Bilder
haben
oft karikaturistische Züge, und in tierischen Motiven finden sich
menschliche Züge. Die Arbeiten erzählen bei näherer Betrachtung
Geschichten. Sie laden ein, sich auf eine Reise zu begeben, ihren
tieferen Sinn zu erforschen. Oft sind sie aber auch augenzwinkernd zu
verstehen und verführen zum Schmunzeln. Ihre Arbeiten sind sehr
expressionistisch geprägt.
Ute Kaiser - Ratingen –
www.ton-in-funktion.de
Ute
Kaisers umfassendes und ältestes künstlerisches Arbeitsfeld ist die
Keramikplastik, architekturartige Kuben aus Platten aufgebaut, mit
Strukturen als Oberflächengestaltung oder auch nur die reine
dreidimensionale Struktur als Plastik. Ihre Inspirationen sind Bilder
von Korallen, Pilzen, Mikroorganismen,
die sie im Web sucht und in
ihrer Komplexität studiert, aber nicht kopiert. Gelegentlich macht sie
Ausflüge in andere Arbeitsfelder wie Zeichnung, Fotografie und
experimentelle Arbeiten auf Leinwand. Ihre Werke sind
als
Ruhepunkte konzipiert, sie möchte nichts deutlich und eindeutig
darstellen. Der schweifende Blick des Betrachters soll verharren, sich
festsetzen, entspannen und in versunkenen Erinnerungen wandern.
Bernd Müller – Köln –
www.berndpmueller.de
Bernd
Müller verarbeitet Sozialkritisches und Themen aus dem aktuellen
Tagesgeschehen. Seine Skulpturen sind individuell und gleichzeitig
global deut- und lesbar. Die gesellschaftspolitischen Themen, die er
aufgreift, sind aktuell und besitzen dennoch fast ausnahmslos
Allgemeingültigkeit. Seine Arbeiten wollen dem Betrachter Situationen
des täglichen Erlebens aufzeigen und ihn sensibel machen für das, was
ihm oder in seinem Umfeld geschieht. Immer wieder nutzt er Tiere als
Aussage- und Darstellungsmedium. Der Alltag
wird fabuliert, menschliche Züge finden sich in den tierischen Motiven.
Henning O. – Düsseldorf –
www.digital-popart.de
Der
PopArt Künstler Henning O., inspiriert durch Arbeiten von Andy Warhol,
verwischt die Grenzen zwischen Malerei und Fotografie in Photopainting.
Aus diesem Spannungsfeld erwachsen immer neue Assoziationen, die den
Betrachter gleichsam gefangen nehmen und zum Nachdenken anregen. Typisch
für ihn sind klare Konturen, eine reduzierte Farbpalette, Licht- und
Schatten auf ein Minimum reduziert. Da PopArt immer zwischen Kunst und
Kommerz pendelt, geht er mit diesen beiden Gegensätzen auf seine Weise
um. In seinen Werken gibt es sehr eindringliche, intensive Bilder, aber
genauso leichte, beschwingte Arbeiten. Sein Medium ist der PC mit Maus
oder Tablet, seine Kunstwerke gibt es auf Leinwand. Seit 2012
beschäftigt er sich auch mit der Decollage und der Oxidationstechnik auf
Leinwand und Skulpturen.
Verena Unterpertinger – Bozen –
www.verena-unterpertinger.com
Verena
Unterpertinger ist fasziniert vom Menschen und allem, was diesen
ausmacht. Dies zeigen ihre ausdrucksstarken Portraits in Acryl auf
Leinwand oder als Bleistiftzeichnung. Zu den Portraits der besonderen
Art zählen ihre gelungenen Eselbilder. Ein weiterer Schwerpunkt sind
großformatige Akte und
auch abstrakte Bilder. Mit kräftigen Farben
und expressiven Formen, Linien und Kontrasten, teils gespachtelt, teils
gemalt, erarbeitet sie sich schichtweise den Ausdruck der Werke. Die
Malerei macht ihren Alltag reicher und bietet ihr immer wieder
Möglichkeiten der eigenen künstlerischen Weiterentwicklung.